Gründungsberatung

Hochedlinger

Gemeinsam erfolgreich

Sie haben eine tolle Geschäftsidee – ich begleite Sie gerne von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen!

Ihre Vorteile

Bei der Gründung eines Unternehmens kommt es zu zahlreichen Fragestellungen. Eine umfassende Gründungsplanung bezieht alle Unternehmensbereiche mit ein. Ich habe umfangreiches Know-how zu diesem Themenbereich und betreue Sie professionell in allen Phasen Ihrer Unternehmensgründung.

Der Wahl der Rechtsform kommt grundlegende Bedeutung zu:

Mit der Wahl der Rechtsform treffen Sie nicht nur steuerliche Entscheidungen, sondern müssen sich auch sozialversicherungs- und gewerberechtlichen Fragen widmen. Mit einer detaillierten Planung wird Ihre Unternehmensgründung erfolgreich ablaufen.

Leistungsangebot

  • Geschäftsidee auf Umsetzbarkeit prüfen
  • gemeinsame Erarbeitung eines Konzeptes
  • Erstellung eines  Businessplanes
  • Beratung bei Wahl der Rechtsform (Einzelunternehmen, OG, KG, GmbH,…)
  • Beratung hinsichtlich Gründungsförderungen
  • Beratung iZm sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei Finanzgesprächen

Die Nachfolge von Unternehmen bedeutet in der Regel einen tiefen Einschnitt in die gesamte Betriebsstruktur. Einerseits soll losgelassen werden und andererseits soll ohne Behinderung und Verzögerung das Unternehmen fortgeführt werden. Neben persönlichen Fragen sind auch jene des Erbrechts, Arbeitsrechts sowie miet- und haftungsrechtliche Themen zu klären. Besonderes Augenmerk ist auch den Steuern zu schenken, damit die Nachfolgeregelung auch leistbar bleibt. Ich berate Sie gerne.

Die Herausforderung

Eine Nachfolge optimal zu organisieren bedeutet, frühzeitig mit dem Prozess zu beginnen, bereits in der Anfangsphase intensiv über alle Alternativen nachzudenken und die zahlreichen Steuer- und Rechtsthemen zu definieren und zu berücksichtigen.

Mein Leistungsangebot

  • rechtzeitige Anregung, Beratung im Anlassfall, umfassende Information
  • Umgründungen
  • Erfassung der Beteiligten und Betroffenen sowie deren Ziele und Interessen
  • Auslotung der Ziele einer Nachfolgeregelung, Haftungsfragen, Fragen der Generationennachfolge, Altersvorsorgeplanung
  • Erstellung von Zukunftsszenarien
  • Unternehmensplan in Abstimmung mit Detailplänen
  • Definition Zeitplan, mit Freiraum für neue Überlegungen und Alternativen
  • Festlegung des Projektteams
  • zeitgerechte Diskussion anlässlich der jährlich stattfindenden Jahresabschlusspräsentation
  • Prozessmoderation, -koordination und -begleitung